Der Heilsberger Hof wird seit dem Jahr 2020 von Thomas und Hannah Brass geführt. Beide sind gelernte Landwirte und haben ihr praktisches Wissen durch ein Studium der Agrarwissenschaften ergänzt. Thomas ist außerdem Forstwirt und Hannah Hauswirtschafterin.

Beiden liegt die Arbeit im Einklang mit der Natur am Herzen. Deshalb haben Sie sich entschieden den Heilsberger Hof als biologisch-dynamischen Betrieb zu bewirtschaften.
Hannah und Thomas sind interessierte und offene Menschen, die ihr Wissen gern teilen und sich über jede Möglichkeit freuen, dieses zu mehren. Deshalb schätzen sie den Austausch mit Feriengästen, Besuchern und Kunden besonders.
Thomas Brass

Das ist Thomas. Zusammen mit seiner Frau Hannah bewirtschaftet er seit 2020 den Heilsberger Hof. Als gelernter Land- und Forstwirt ist er der Hauptverantwortliche für die Außenwirtschaft. Thomas ist es wichtig durch Beobachtung und Ausprobieren zu verstehen, wie die Natur arbeitet. Dabei ist sein Ziel, das komplexe Verwobensein für gesundes Wachstum auf Wiesen und Feldern zu nutzen. Von Bodenfruchtbarkeit bis Baumkrone fließt alles in Thomas Arbeit ein.
Thomas hat passend zu seinen Berufsausbildungen einen Bachelor in Forstwissenschaften und einen Master in Agrarwissenschaft abgeschlossen. Seine Masterarbeit schrieb er über Regnerative Landwirtschaft. Zusammen mit der Umstellung auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise wird dieses System die Grundlage für den zukünftigen Ackerbau auf dem Heilsberger Hof sein. Eine Beratung zum Thema Agroforst ist selbstverständlich auch schon gebucht.
Hannah Brass

Aufgewachsen in einer Kleinstadt mit Schloss im beschaulichen Mittelhessen war Sie nur beim Spazierengehen Zaungast (mit Hund Oskar) der Landwirtschaft. Das änderte sich radikal mit ihrem FÖJ auf einem Bauernhof an der Ostsee. Dort lernte Hannah die facettenreichen Seiten eines vielfältigen Demeter Hofes kennen. Eine prägende Zeit, obwohl Sie nach dem FÖJ so schnell wie möglich weg wollte – rein in das bunte Leben der Großstadt.
Tiermedizin studieren in Berlin anstatt Kühe melken in SH. Doch nur ein Jahr, dann wurde die Sehnsucht nach dem praktischen Tun größer als die Reize des Studentenlebens und also wieder zurück an die Ostsee und hinein in die landwirtschaftliche Ausbildung! Seither ist sie der Landwirtschaft treu ergeben und nach Studium der Agrarwirtschaft in Dresden und Gießen und der Herausforderung Hauswirtschaft im allertiefsten Oberbayern beweist das Organisationstalent nun Ihr Können auf dem Heilsberger Hof.
Zu Kinder, Kühe, Küche kommen noch Ferienwohnungen und Homepage dazu. Wie heißt es noch bei Johannes Hemleben (Baumspruch zum Saturn)? „Ergreife mit Innigkeit und Ernst die Aufgabe, die Dir Dein Leben stellt.“ Das kann Sie!
Lukas Gleißner

Lukas ist unser erster Lehrling auch selbst im ersten Lehrjahr und seit August auf dem Heilsberger Hof. Lukas ist auf einem Demeterhof in Norddeutschland aufgewachsen, von wo er viel Erfahrung mitbringt. Darüber sind wir sehr froh! Durch Hannahs und Thomas Arbeitseinsätze in Lukas Heimat kennen wir uns schon lange.
Auf dem Heilsberger Hof freut Lukas sich darauf viel Neues zu lernen und viele Pläne in die Realität umzusetzen. Nach der Heuraufe für die Kühe soll als nächstes ein Hühnermobil gebaut werden. Außerdem hat er viel Freude daran, interessierten Feriengästen die Landwirtschaft näher zu bringen.
Lara Schümmer

Unsere dritte FöJ-lerin Lara ist seit August 2022 Teil unseres Teams.
Lara hat in der Schule längst nicht alles gelernt, was sie für lernenswert hält. Deshalb macht sie nun ein FÖJ auf dem Heilsberger Hof, um viele verschiedene Tätigkeiten und das Leben auf dem Hof kennen zu lernen und dabei umfangreiches Wissen zu Landwirtschaft und Tieren zu sammeln. Ihre Begeisterung teilt sie am liebsten, indem sie mit Hilfe des neu Gelernten jemandem etwas erklärt. Überhaupt hat sie Freude daran, Feriengästen möglichst interessante Einblicke zu geben und vor allem Kindern Erlebnisse mit den Tieren zu ermöglichen. Für die Kombination Kind+Pony ist sie durch jahrelange Mitarbeit bei Kinderreiterferien bestens gerüstet. Auch das Zäunen auf den Weiden und die Arbeit im Gemüsegarten genießt sie sehr.